Abendtraining mit Manabu Murakami Shuseki Shihan

Es freut uns außerordentlich euch zu einem Abendtraining mit Manabu Murakami Shuseki Shihan einzuladen. Dieses findet in der Woche nach dem Wochenendslehrgang am Donnerstag, den 04. November 2025 statt.

Das Abendtraining steht allen Karateka offen und kostet 10€ pro Teilnehmer. Beginn ist um 17:30 Uhr. Seid bitte ausreichend früh an der Halle, damit wir pünktlich starten können.

Das Training findet in der Sporthalle des Marie-Curie-Gymnasiums (Zirkusstraße 7, 01069 Dresden) statt. Die nächste ÖPNV-Haltestelle ist „Deutsches Hygiene Museum“. Es ist schwierig einen Parkplatz in der Zirkusstraße zu bekommen, weicht eventuell auf die Parkplätze am Pirnaischen Platz, bzw. in der Schießgasse aus.

Weitere Informationen findet ihr in der Ausschreibung.

Lehrgang Löbau, 31.8. – 1.10.2024

Letztes Wochenende nahmen wir am Lehrgang in Löbau teil.
Sensei Eugen (8. Dan) und Antonio (8. Dan) führten uns durch intensive Trainingseinheiten, die sowohl technische Details als auch theoretische Beiträge umfassten.

Besonders erfreulich war, dass zwei unserer weiß Gurte ihren ersten Lehrgang absolvierten. Trotz ihrer kurzen Trainingszeit integrierten sie sich hervorragend und zeigten viel Begeisterung.

Auch, wenn wir den zweiten Tag verpassten, gingen wir alle mit wertvollen Erkenntnissen und neuer Motivation nach Hause.

Oss, Henrike!

Sommergashukku in Pirna, 25.-28.07.2024

Zu elft sind wir dieses Jahr zum Sommergashukku nach Pirna gefahren. Dort haben wir geschwitzt, gelacht und insgesamt sehr viel Spaß gehabt. In den vier Tagen, vom Donnerstag dem 25.07. zum Sonntag dem 28.07., wurde unter Nagai Shihan, Murakami Sensei und Eugen Sensei trainiert und wir konnten viel lernen.

Zwischen Katas und komplizierten Technikkombinationen wurde bei der jährlichen Gashukkufeier natürlich auch gefeiert und gut gegessen. Von karatebasierten Partyspielen zu SKID-Eistorten hatten wir eine tolle Zeit bei den Gastgebern vom Dojo Sakura Pirna.

Auch dieses Jahr durften natürlich die Gürtelprüfungen nicht fehlen, bei denen wir zu fünft angetreten sind. Mit Bestnoten bestanden wir unsere Prüfungen, darunter Mandy, die den 3. Kyu (braun nr.1) meisterte, Laura und Jule die den 4. Kyu (violett nr.2) und Henrike und Tessa die den 5. Kyu (violett nr.1) gemacht haben.

Wir gehen aus diesem Sommergashukku mit neuen Erkenntnissen, manche auch mit neuen Gürteln und tollen Erinnerungen heraus. Wir hatten Spaß und freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn der SKID sich wieder versammelt, um vier Tagen zusammen zu trainieren und Fortschritte zu machen.
Auf ein Wiedersehen in Pirna.

Oss, Tessa

Deutsche Meisterschaft und Nachwuchsmeisterschaft 2023

Die 46. Deutsche Meisterschaft des S.K.I.D. fand am 21.10. wieder einmal in Dresden statt. Wir haben im vorhinein viel trainiert, um gut vorbereitet an den Start zu gehen und unsere Erfolge aus dem letzten Jahr zu wiederholen.

Das große Starter:innenfeld zeigt schon das kleinen Chaos beim Angrüßen.

Zuerst startete die Nachwuchsmeisterschaft und unser kleine wie großen Nittas  kämpften in ihren Gruppen in Kata und Kumite um die Medaillen. Haben Henrike, Tessa und Richard sich letztes Jahr noch in Sanbon Kumite  gemessen, steht diese Jahr mit den neuen Gürtelfarben Kihon Ippon Kumite auf dem Programm. Dabei erkämpfte sich Tessa einen Platz auf dem Podium. In Kata errang Richard ebenfalls ein Podiumsplatz.

Auch Annika und Hannes in Kumite und Dan in Kata erkämpften sich Podiumsplätze. Einen Pokal nimmt Laura für den 1. Platz in Kata mit nach Hause und auch eine zweite Medaille in Kumite.

Und nicht zu vergessen sind Lena, Clarissa und Erik die sich hoch motiviert bei ihrer ersten Nachwuchsmeisterschaft präsentiert haben.

Bei der 46. Deutsche Meisterschaft  starteten in Kata Beate, Matze, Dirk und Dan und hatten von Beginn an starke Gegner, sodass wir hier ohne Medaillen blieben. 

Für alle war es ein Wettkampftag reich an Erfahrungen und ohne Verletzungen und so gab es am Ende des Tages dann viele strahlende Gesichter.

Danke an die ausrichtenden Dojos, Dojo Torii und Dojo Kuroda Yoshitaka.

Trainingslehrgang Löbau 02.-03-09.2023

Das erste Septemberwochenende nutzen wir nach der Sommertrainingspause, um zu Dojo Date nach Löbau zu fahren.
Eugen Sensei sowie Uwe (Löbau) und Roy (Leipzig) führten uns durch die Trainingseinheiten.

Der Samstag war von einer Vielzahl unterschiedlicher Kombinationstechniken geprägt. Insbesondere auf Standfestigkeit und die Drehung der Hüfte legte Eugen Sensei besonders wert. Bei manchen (vermeintlich einfachen) Kombinationen kam neben der Muskulatur auch das Gehirn ganz schön ins Schwitzen. Sonntag standen dann die Kata`s im Fokus.
Es war ein sehr intererssanter und kurzweiliger Lehrgang, der ganz schön gefordert hat.

Spaß hat es allemal gemacht. Nun ist es an uns, das neu Gelernte auch in unser Training zu integrieren. Los geht`s.

Oss, Beate

Sommergashukku in Oberkochen 27. – 30.07.2023

 
In diesem Jahr machten wir uns zu Zehnt auf nach Oberkochen. Das Sommergashukku ist jedes Jahr ein besonderes Highlight, da an 4 Tagen gemeinsam trainiert, gefeiert, gelacht, gekocht wird.
Für manch einen war es auch echter Stress, denn Gürtelprüfungen standen an. Philipp machte seine Prüfung zum 3. Kyu und trägt nun braun, Henrieke und Tessa haben die Prüfung zum 6. Kyu (grün) absolviert. Alle drei haben hart trainiert und konnten sich über ihre Leistung freuen.
 
Das Training wurde von Nagai Shihan, unserem Bundestrainer, und Murakami  Sensei (8. Dan) geleitet. Beide waren extra aus Japan angereist.
Neben einer Vielzahl von interessanten Technikkombinationen, durfte natürlich Freikampf und auch diverse Kata`s nicht fehlen.
Spaß hat es gemacht und im nächsten Jahr freuen wir uns schon auf 4 spannende Tage zum Sommergasshuku in Pirna.
 
Oss, Beate

Lehrgang am 18./19.3. in Dresden

 

 

Es ist wieder soweit! Der Frühjahrslehrgang in Dresden findet statt.  Diesmal mit unter neuer Leitung von Sensei Eugen Landgraf (8.Dan), Sensei Uwe Fünfstück (6.Dan) und Sensei Mario Bähr (5.Dan). Das wird sehr lehrreich!

Los geht’s am 18.3. um 15:00 Uhr, am besten seid ihr schon 14:00 Uhr an der Halle, damit genug Zeit zur Anmeldung und zum umziehen bleibt. Am Sonntag geht’s um 10:00 Uhr weiter und im Anschluss gibt es die Möglichkeit die nächste Gürtelprüfung abzulegen.

Alle weiteren Informationen findet ihr in der Ausschreibung.